Engagementbotschafter für den Freiwilligentag
„Mit Herz und Verstand fördern wir als Quartiersbotschafter*innen das bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt und bauen somit Brücken in die Stadtverwaltung.“
„Täglich tragen tausende Freiwillige mit Ihrem Einsatz dazu bei, dass unsere Welt ein Stückchen sozialer, gerechter oder vielfältiger und damit überhaupt erst l(i)ebenswert wird. All diesen „Engeln“ gilt meine höchste Anerkennung – Herzlichen Dank, dass sie unsere Gesellschaft mitgestalten!“
„Freiwilligenarbeit und ehrenamtliches Engagement sind wichtig für eine bunte, soziale und selbstbestimmte Stadt, deren Bürger*innen abseits von Profit und institutionellen Zwängen selber mit anpacken.“
„Eine Stadt wie Halle an der Saale lebt von den vielen engagierten Menschen, die sich für andere einsetzen. Das Ehrenamt ermöglicht dabei jedem, sich persönlich für eine lebendige und liebenswerte Stadt einzusetzen.“
Nur mithilfe des freiwilligen Engagements schaffen wir ein Miteinander, nur Hand in Hand können wir noch mehr für Halle erreichen. Der Freiwilligentag ist die Gelegenheit, sich für unsere Stadt stark zu machen, für eine empathische und gemeinsame Zukunft!
„Etwas für andere zu tun, bringt nicht nur Freude und Erfüllung, es kommt meist auch in vielfältiger Form zu einem selbst wieder zurück.“
„Helfen verdopptelt die Freude! Unser gemeinschaftliches Engagement im Quartier erreicht jährlich mehr Menschen, die „Engel für einen Tag“ und darüber hinaus werden.“
„Der Freiwilligentag ist eine tolle Sache, weil Menschen mit viel Spaß und Motivation gemeinsam an Projekten arbeiten, die unsere Stadt noch viel schöner und lebenswerter machen. Engagement macht stark – das gemeinsam Erreichte ist Freude für alle Beteiligten.“
„Es ist nie zu spät das Richtige zu tun – sich für die Gesellschaft zu engagieren, Freude zu schenken und damit auch selber glücklich zu werden!“
„Herr Janosch, was brauchen wir, um all die Grenzen zu überwinden, die uns trennen?“ – „Vor allem Flügel.“
Freiwilliges Engagement beflügelt. Die Stadt. Die Menschen. Hallenser*innen, Halloren, Halunken. Und ihre Gäste.
Grenzen schrumpfen. Freiheit wächst.
„Ehrenamtliches Engagement ist mir wichtig, da dies eine Möglichkeit ist, die Stadt, in der ich lebe mitzugestalten. Selbst etwas zu tun, macht deutlich mehr Spaß, als nur darauf zu warten, dass andere etwas für einen tun.“
„Beim Freiwilligentag kommen einmal mehr Menschen zusammen, denen das gemeinsame Leben in Halle am Herzen liegt und die aus Ideen Taten machen. Die Begegnung von Jung und Alt, das gemeinsame Tun und die Freude über das gemeinsam Erreichte machen den Freiwilligentag für Halle so wichtig.“
„Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur gut für die Gesellschaft, es kann auch die Helfer selbst zufriedener und gesünder machen. Hilf anderen – das hilft dir selbst!“
Dass man mit Hammer, Nagel und dem nötigen Einsatz viel bewegen kann, habe ich schon vor 500 Jahren in Wittenberg bewiesen. Meine 96. These: Engagement beflügelt. Probieren auch Sie es aus, zum Freiwilligentag 2017 in Halle (Saale)!“
„Bereits seit mehr als zehn Jahren engagiere ich mich als Mitstreiter und Partner der Freiwilligen-Agentur in vielen Bereichen der Stadt Halle. Als Fotograf beobachte und dokumentiere ich die positive gesellschaftliche Entwicklung, die nicht zuletzt durch das gemeinsame Engagement vieler unterschiedlicher Menschen möglich ist. Meine Botschaft für den Freiwilligentag 2017 ist, Wahrnehmung und Würdigung der Leistungen Einzelner, um die Vielfalt und Vorteile Aller sichtbar zu machen.“
„Engagement und ehrenamtlich tätig sein bedeutet für mich: Menschen zusammen bringen, kleine Wunder im Alltag ermöglichen und erleben, sinnstiftend handeln, Gegensatz von Warten, Hoffen auf Besserung und Kritisieren von Missständen, einfach machen, aktiv sein, sich einbringen, sich als Mensch zeigen. Und auch Luxus, den ich mir leiste: meine Lebenszeit einbringen für Ideen, die mir wichtig sind und deren Ergebnisse nicht mit „Geld und Gewinn“ zu messen sind“.
„Ich freue mich ganz besonders auf den diesjährigen Freiwilligen- und Helfertag, weil sich neben den vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt auch alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Gefahrenabwehr gemeinsam auf dem Marktplatz engagieren. Es wird also auch für alle noch Unentschlossenen ein hoch interessantes Erlebnis werden“
„Ehrenamtliche engagieren sich am liebsten dort, wo sie willkommen sind. Auch der Ehrenamtstag ist mit seinen Angeboten seit zwölf Jahren Ausdruck einer gelebten Willkommenskultur in Halle. Viele unserer neuen Mitbürger erleben an diesem Tag wie es ist, Teil unserer Gemeinschaft zu sein. So leistet ein klein wenig Engagement einen großen Beitrag zu Selbstachtung und Menschenwürde.“
„Wir fragen nicht, was die Stadt für uns tun kann:wir fragen, was wir für unsere Stadt tun können.“
„Als Leistungssportlerin genieße ich oft die Unterstützung durch ehrenamtliches Engagement. Der Freiwilligentag bietet die Gelegenheit, ein wenig zurückzugeben. Deshalb bin ich gern Botschafterin dieses besonderen Tages in meiner Heimatstadt Halle.“
„Ich finde den Freiwilligentag in Halle eine tolle Sache, weil er Menschen zusammenbringt, die sich so vielleicht nie begegnet wären. Außerdem zeigt er auf eine wunderschöne Art und Weise, wie wichtig Werte wie Zusammenhalt, Nächstenliebe und Toleranz in unserer heutigen Gesellschaft sind.“
„Ich engagiere mich für Halle, weil ich Brücken für ein friedliches Miteinander in unserer Stadt bauen möchte. Durch bürgerschaftliches Engagement wird die Vielfalt in unserem Gemeinwesen bereichert, der Zusammenhalt gestärkt und an vielen Orten unserer liebenswerten Stadt etwas Positives bewegt.“
„Ich finde den Freiwilligentag eine tolle Sache, weil bürgerschaftliches Engagement unsere Stadt Halle noch lebenswerter macht.“